INNOVATIVE VERANSTALTUNGS- UND FORTBILDUNGSPROGRAMME
DIE VERANSTALTUNGEN
Baudialog entwickelt und realisiert innovative Veranstaltungs- und Fortbildungsprogramme und kooperiert dabei mit Verbänden und Fortbildungsinstituten der Wohnungswirtschaft.
Baudialog ist ein Vorreiter in der Entwicklung und Realisierung von innovativen Veranstaltungs- und Fortbildungsprogrammen, die darauf abzielen, den Dialog und die Zusammenarbeit zwischen der Wohnungs-/Immobilienwirtschaft und der Bau-Zulieferindustrie zu fördern. Dieses Ziel wird durch Kooperation mit den wesentlichen Treibern der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft und den Spezialisten (Kompetenz-Ownern) der Bau-Zulieferindustrie erreicht.
Jedes Jahr werden eintägige Schnittstellen-Veranstaltungen in ganz Deutschland angeboten („Innovationsforum Wohnungswirtschaft“). Die Qualität wird auch dadurch bestätigt, dass eine Teilnahmebestätigung ausgestellt wird, die als Fortbildungsnachweis anerkannt wird.
Im Sinne des Dialogs zwischen Wohnungs-/Immobilienwirtschaft und der Bau-Zulieferindustrie konzentriert sich Baudialog auf den KowHow Transfer zwischen diesen beiden Segmenten und ist dabei in der Fortbildung von Vertriebsmitarbeitern der Bau-Zulieferindustrie und bei Zielgruppen-Veranstaltungen für die Wohnungs-/ Immobilienwirtschaft aktiv.
Baudialog hat spezielle Veranstaltungsformate für die Wohnungswirtschaft entwickelt und führt diese regelmäßig durch:
INNOVATIONSFORUM WOHNUNGSWIRTSCHAFT
Das Format
Geballte Information an einem Tag – alles was man über neue Systeme und Produkte wissen sollte!
Das „Innovationsforum Wohnungswirtschaft“ ist etwas Besonderes. Das Konzept, an einem Tag die interessantesten Entwicklungen bei Systemlösungen für Modernisierung und Neubau zu vermitteln, hat große Resonanz bei technisch und kaufmännisch interessierten Mitarbeitern in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft gefunden.
Sie bekommen hier die ganz aktuellen Informationen für Ihre Neubau- und Modernisierungsvorhaben – und das aus erster Hand von Marktführern und Spezialisten.
In objektiver Weise wird das Wissen vermittelt, das Sie tagtäglich bei der Planung und Durchführung Ihrer Projekte benötigen.
Dies erfolgt durch Top-Referenten von marktführenden Unternehmen, die mit ihren Entwicklungen an der Spitze des Marktes stehen. Dabei wird der Schwerpunkt auf den Bereich Bestandssanierung und -modernisierung gelegt.
Die Veranstaltung richtet sich an
- Technische und kaufmännische Geschäftsführer/-innen oder Vorstände
- Technische Leiter/Projektleiter von Wohnungsunternehmen, Haus- bzw. WEG-Verwaltungen, Bauträgern und Generalunternehmern
- Architekten und Planer mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Wohnungswirtschaft
Fortbildung
von Vertriebsmitarbeitern der Bauzulieferindustrie
Zusammen mit dem EBZ – Europäischen Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft hat Baudialog spezielle Fortbildungsprogramme entwickelt, die sich direkt an die Mitarbeiter aus der Bauzulieferindustrie wenden.

Weitere Informationen zu den Inhalten und Terminen können über das Kontaktformular angefordert werden.
CRASHKURS WOHNUNGSWIRTSCHAFT
Konzentrierte Informationen über die Wohnungswirtschaft in 2 Tagen
Führungsforum
Hier wird in eine 2 tägigen Kurs speziell für Key Accounter aus der Industrie vermittelt, wie die Branche Wohnungs-/ Immobilienwirtschaft „tickt“:
- Die Durchleuchtung der Strukturen von Verbänden und Unternehmen
- Die Abbildung von Entscheidungsprozessen
- Die Verdeutlichung der Preispolitik
- Die Vermittlung der Bedeutung der betriebswirtschaftlichen Aspekte
Nach dem Kurs kennt der Key Account Manager die Denke seiner Kunden und kann seine Kontakt- und Gesprächsstrategie optimal auf die Bedürfnisse der Entscheider aus der Wohnungs-/Immobilienwirtschaft abstimmen. Verbandsstrukturen beschäftigt sich das Seminar mit Entscheidungsabläufen, den Instrumenten und den betriebswirtschaftlichen Grundlagen der Wohnungswirtschaft.
Praxiserfahrene Referenten aus der Branche bringen die wesentlichen Aspekte auf den Punkt und geben den Teilnehmern die Perspektive zu einem geschätzten Gesprächspartner der Wohnungswirtschaft zu werden, da sie die wirklichen Themen und Probleme der Entscheider mit Hintergrundwissen ansprechen können.
Neben der Wissensvermittlung durch Spezialisten werden auch Entscheider aus der Wohnungswirtschaft in das Seminarkonzept einbezogen. So findet am ersten Seminartag ein Roundtable mit Entscheidern aus der Wohnungswirtschaft statt, das zusätzlich vollkommen neuen Einsichten bringt, da die kleine Gruppe Raum für sehr offene Statements bietet.
Am zweiten Seminartag wird auch das Thema „Netzwerkaufbau und Kommunikation in der Wohnungswirtschaft“ zusammen mit drei Vertreter aus der Wohnungswirtschaft entwickelt.
Alle Teilnehmer des Seminars erhalten außerdem ein Teilnahme-Zertifikat des EBZ.
Zielgruppe
Außendienst-Mitarbeiter und Key Account Manager der Bau-Zulieferindustrie, des Handels und von Dienstleistern, die Kontakt zur Wohnungswirtschaft haben oder aufbauen wollen.

Veranstaltungsort
EBZ
Europäisches Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft
Springorumallee 20
44795 Bochum
Der Kurs findet direkt im EBZ Europäisches Bildungszentrum der Wohnungs-und Immobilien-Wirtschaft statt. Termine für die Veranstaltungen in 2025 werden noch festgelegt.
Weitere Informationen zu den Inhalten und Terminen können über das Kontaktformular angefordert werden.
Unternehmensindividuelle
Veranstaltungen
In Zusammenarbeit mit einzelnen Unternehmen entwickelt Baudialog maßgeschneiderte Veranstaltungskonzepte und führt diese auch als Hauptveranstalter durch.
Dabei übernimmt Baudialog alle anfallenden Konzeptions-, Durchführungsaktivitäten und die Moderation.
- Konzept- und Programmentwicklung
- Bewerbung
- Organisation
- Moderation
- Abrechnung
Weitere Informationen zu den Inhalten und Terminen können über das Kontaktformular angefordert werden.
Kontakt
Baudialog GmbH
Rotenbachtalstr. 31
76530 Baden-Baden
Geschäftsführer:
Harald Ziebula
Tel.: 07221 186 3968
Mobil: 0173 8743010
info@baudialog-online.de
Rechtliches
